Die Abteilungen des SIMPK
DIREKTION UND VERWALTUNG
Mitarbeiter
Aufgaben der Verwaltung
ABTEILUNG I Musikinstrumenten-Museum
Mitarbeiter
Das Berliner Musikinstrumenten-Museum sammelt Musikinstrumente der europäischen Kunstmusik vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Zur Zeit besitzt das Museum an die 3.200 Instrumente, die sich vielfach in spielbarem Zustand befinden. Gut 800 Instrumente sind in der Schausammlung zu sehen. Es ist in seiner Vielfalt eine der repräsentativsten Sammlungen in Deutschland. Der gesamte Bestand wird durch wissenschaftliche Spezialkataloge und andere instrumentenkundliche Publikationen sowie durch Beiträge im Jahrbuch des Instituts erschlossen. Die Ergebnisse der Tätigkeiten in der Restaurierungswerkstatt werden in Form von technischen Zeichnungen veröffentlicht. Auch die CD-Reihen und die Konzerte des Museums dokumentieren die Beschäftigung der Wissenschaftler und Restauratoren mit den historischen Instrumenten der Sammlung.
ABTEILUNG II Musiktheorie und Musikgeschichte
Mitarbeiter
In der Historischen Abteilung des Instituts sind zwei bedeutende Projekte angesiedelt. Das großangelegte, auf 15 Bände disponierte Unternehmen der Geschichte der Musiktheorie bietet eine historische Darstellung des musiktheoretischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart; jeder Band enthält Beiträge von ausgewiesenen Experten und Fachgelehrten. Ergänzt wird das Projekt durch die Publikationsreihe der Studien zur Geschichte der Musiktheorie.
Das zweite große Projekt der Abteilung, die Edition der Briefwechsel der Wiener Schule, erschließt einen der bedeutendsten Quellenkomplexe zur Musik des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen die Korrespondenzen von Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern.
Referat Musikwissenschaftliche Dokumentation
Mitarbeiter
Im Fachreferat Musikwissenschaftliche Dokumentation werden die Bibliothek des Instituts und die Bibliographie des Musikschrifttums mit dem deutschen Beitrag zu den RILM Abstracts of Music Literature betreut. Die Bibliothek mit ihren Schwerpunkten Musikgeschichte, Musiktheorie und Instrumentenkunde ist öffentlich zugänglich.
ABTEILUNG III Akustik und Musiktechnologie | Studiotechnik und IT
Mitarbeiter
Die Akustische Abteilung betreut nicht nur den gesamten EDV-Bereich des Instituts, sondern auch die weitgehend für die Forschung genutzte Studiotechnik. Ein wesentliches Vorhaben ist es, Klänge von Musikinstrumenten des Museums zu erfassen und systematisch zu untersuchen mit dem Ziel, mathematische Modelle für deren Beschreibung zu finden. Mit der Analyse und Auswertung der akustischen Eigenschaften von historischen Instrumenten und deren Nachbauten soll der Restaurator bei seiner Arbeit unterstützt werden. Im Bereich Musiktechnologie steht dagegen die klangliche Seite komponierter Musik sowie die Klangerzeugung durch den Einsatz neuer Technologien im Vordergrund.
Mitschnitte von Konzerten im Museum, insbesondere von den Sonntagsmatineen der Reihe Alte Musik - live, gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Abteilung. Ein digitaler Schnittplatz mit moderner Technik erlaubt es, hochwertige Master-CDs im Hause selbst herzustellen.