c) Die Herstellung einer Trompete: Der Messingschlager
Abb. 26: Christoph Weigel, Nürnberg 1698
Die »Zainen« wurden weitergegeben an die Messingschlager, die die schmalen »Zainen« zu breiten Blechen trieben. Dieser Arbeitsgang, der ursprünglich mit der Hand ausgeführt wurde, erhielt eine Rationalisierung durch die Klopfmühlen an einem Fließgewässer. Auch das Messingschlagen war in Nürnberg ein »gesperrtes Gewerk«.